…. Informationen
Saint Andrews Bay ( 54°26’S, 36°11’W ) ist eine etwa 5km breite Bucht an der Nordküste Südgeorgiens. Sie wurde 1775 von James Cook entdeckt, erhielt ihren heutigen Namen aber erst 1920. In dieser Bucht nisten etwa 100.000 Königspinguine, die aufgrund ihres langen Brutzyklus ganzjährig hier anzutreffen sind. Inmitten der Bucht befindet sich ein kleiner Fluss, der von den Gletschern Heaney und Cook umgeben ist.
Entlang der St. Andrewsbucht erstrecken sich die etwa 2000 m hohen Berge der Allardyce-Gebirgskette, die sowohl Pinguine als auch Seeelefanten und Pelzrobben vor starken Winden schützen. Neben den typischen Bewohnern Südgeorgiens trifft man manchmal auch auf einzelne Rentiere, die im letzten Jahrhundert nach St. Andrews Bay eingeschifft wurden.
unsere Reisen
Diese Reise verbindet die Inselwelt der Falklands und Südgeorgiens mit den beeindruckenden Landschaften der Antarktischen Halbinsel. …
Die Falkland-Inseln und Südgeorgien liegen abseits der üblichen Antarktis-Routen – und das macht sie zum absoluten Geheimtipp …
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.